Die Zukunft
unserer Lebensmittel-
produktion
Bestellen
Erfolg für Münchner Kohleausstieg Stadtwerke und Stadtrat wollten den Bürgerentscheid "Raus aus der Steinkohle" kippen. Wir haben uns erfolgreich dagegen gewehrt. So sieht der Beschluss aus. weiter
Glyphosat: Verbot in Österreich, Skandal in Deutschland In Österreich wird Glyphosat ab dem 1. Januar verboten. In Deutschland kommt derweil ein neuer Skandal um vermeintlich unabhängige Studien ans Licht. Handelt die Regierung jetzt endlich? weiter
Klimagerechtigkeit „à la carte“ Klimagerechtigkeit gibt es bei uns jetzt „à la carte“ – und das wortwörtlich. Auf unserer Weltkarte zeigen wir, wie sich bestehende Ungerechtigkeiten bei +3 Grad weiter verstärken. Und wie sich der Protest dagegen aufstellt. weiter
Regierung kündigt „Kohlekompromiss“ auf Das Wirtschaftsministerium legt – zehn Monate nach dem Ende der Kohlekommission – einen Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz vor. Doch für den Klimaschutz zentrale Elemente des „Kohlekompromisses“ sind darin nicht mehr enthalten. weiter
Klimapaket: sozial ungerecht Das „Klimapaket“ der Bundesregierung ist ein doppelter Flop: Die darin enthaltenen Maßnahmen werden bei Weitem nicht ausreichen, um das Klimaziel bis 2030 zu erreichen. Zudem zeigen nun mehrere Studien, dass das Programm teuer, bürokratisch und sozia... weiter
Was der Biene schadet, bleibt am Markt Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner lässt sich gerne mit dem Satz „Was der Biene schadet, muss vom Markt“ zitieren. Ihr Verhalten im jüngsten Streit um Pestizide, ausgetragen zwischen dem Umwelt- und dem Landwirtschaftsministerium, lässt an ihr... weiter
Helfen Sie mit, die Agrarwende in Europa voranzutreiben und unterschreiben Sie jetzt unsere Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten"! Wenn wir eine Million Unterschriften erreichen, ist die EU-Kommission rechtlich verpflichtet, sich mit unseren Forderungen zu beschäftigen.
Nur 400 km von Deutschland entfernt soll 2019 im slowakischen Mochovce ein AKW in Betrieb gehen, dessen Technik noch aus den 1970ern stammt. Arbeiter sprechen von schweren Mängeln am Bau. Fordern Sie jetzt mit uns die Bundesumweltminsiterin auf, sich gegen die Inbetriebnahme einzusetzen.
Im Forschungsreaktor Garching wird noch immer hoch angereichertes Uran eingesetzt. Dabei hätte der Reaktor schon 2010 auf niedriger angereicherten Brennstoff umgerüstet werden müssen – doch die Frist wurde einfach bis 2018 verlängert. Die Atomaufsicht hatte damals der heutige bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) inne. Nun droht auch die neue Frist zu verstreichen, ohne dass der Reaktor umgerüstet wurde. Es liegt nun an Markus Söder als Ministerpräsident, das Spiel mit der Bombengefahr zu beenden.
Kaum sind drei besonders gefährliche Pestizide im Freiland verboten worden, will die Agrarindustrie neue Gifte auf den Markt bringen, die kaum weniger gefährlich für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind. Schreiben Sie jetzt Landwirtschaftsministerin Klöckner und Umweltministerin Schulze - sie müssen den neuen Insektengiften die Zulassung verweigern!
Das Dorf Mals im Vinschgau ist die erste pestizidfreie Gemeinde Europas. Doch statt Mals als Vorreiter zu sehen, will die Südtiroler Landesregierung ihr die Zuständigkeit entziehen, um lokale Pestizidverbote unmöglich zu machen.
Protestieren Sie dagegen beim Südtiroler Landeshauptmann Kompatscher!