Infos zum
Freihandels-
abkommen
CETA
Offener Brief: Garchinger Reaktor abrüsten 2018 läuft die Frist zur Umrüstung des FRM II auf niedrig angereichertes Uran ab. In einem offenen Brief formuliert das Umweltinstitut klare Forderungen an den neuen wissenschaftlichen Leiter. weiter
Deutschland stimmt für Gentechnik Derzeit steht die Wiederzulassung einer Gen-Zuckerrübe an. Bei der Abstimmung im zuständigen Ausschuss hat Deutschland überraschenderweise für deren Import gestimmt. Und das trotz der anhaltenden Ablehnung der Gentechnik aus der Bevölkerung. weiter
Glyphosat: Einschränkungen statt Verbote In Deutschland soll Glyphosat auch weiterhin auf Äckern und in Gärten landen. Das sieht ein Plan von Agrarministerin Klöckner vor. Zwar soll der Einsatz eingeschränkt werden, doch das reicht für den Schutz von Mensch und Natur nicht aus. weiter
Sieg vor Gericht: Keine Geheimniskrämerei um neue Bienengifte! Wir stellten Antrag auf Auskunft über die Zulassung neuer Bienengifte. Die zuständige Behörde weigerte sich, uns Auskunft zu geben. Dagegen klagten wir mit Erfolg: Die Behörde müssen uns über Zulassungsanträge für neue Bienengifte informieren! weiter
Baysanto: USA geben OK für Mega-Deal Auch die zuständigen Behörden in den USA haben nun der Übernahme von Monsanto durch die Bayer AG zugestimmt. Erst vor kurzem hatte die EU-Kommission grünes Licht für die Entstehung des Mega-Konzerns gegeben. weiter
USA: Agrarministerium winkt neue Gentech-Pflanzen durch In den USA haben neue Gentechnik-Methoden für die Pflanzenzucht grünes Licht erhalten. Regulierung und Kennzeichnung? Fehlanzeige! weiter
Wissen, was Sache istZu vielen umweltpolitischen Themen wie Ökolandbau, Radioaktivität oder Gentechnik haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Tausende Risse im Druckbehälter, mangelnde Erdbebensicherheit und unzureichender Katastrophenschutz - Belgiens marode Atomkraftwerke sind ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung in Europa. Fordern Sie jetzt mit uns die Brennelemente-Exporte an europäische Risikoreaktoren zu stoppen und die Atomfabriken in Gronau und Lingen stillzulegen!
Pestizide aus der Gruppe der Neonicotinoide gefährden Bienen und andere Insekten. Um rund 76% ist die Zahl der Fluginsekten in den letzten 30 Jahren zurückgegangen. Schreiben Sie jetzt Umweltministerin Schulze und Agrarministerin Klöckner, damit sie die schlimmsten Insektengifte von den Äckern verbannen!
Das Vogelsterben nimmt dramatische Ausmaße an: Um rund 300 Millionen Brutpaare sind die Bestände der Feld- und Wiesenvögel zurückgegangen. Ein Hauptgrund dafür ist die industrielle Landwirtschaft. Fordern Sie jetzt die Bundesregierung zum Handeln auf!
Das Dorf Mals im Vinschgau ist die erste pestizidfreie Gemeinde Europas. Doch statt Mals als Vorreiter zu sehen, will die Südtiroler Landesregierung ihr die Zuständigkeit entziehen, um lokale Pestizidverbote unmöglich zu machen.
Protestieren Sie dagegen beim Südtiroler Landeshauptmann Kompatscher!
Beim Einkauf erfahren Sie als Verbraucher nicht, ob Fleisch, Milch oder Eier von Tieren stammen, die mit genmanipulierten Futterpflanzen gefüttert wurden. Unterzeichnen Sie jetzt unsere E-Mail-Aktion und fordern Sie die EU-Kommissare für Verbraucherpolitik, Umwelt, Landwirtschaft und Gesundheit auf, für eine klare Kennzeichnung von Gentechnik zu sorgen.
Machen Sie mit und fordern Sie eine klare Kennzeichnung von tierischen Produkten aus Gen-Fütterung!